Bei der Herstellung sollte man sehr sorgfältig auf Sauberkeit und Hygiene achten.
Bei der Herstellung sollte man sehr sorgfältig auf Sauberkeit und Hygiene achten. Alle Gegenstände für die Herstellung gründlich reinigen und Verunreinigungen, Spülmittelrückstände und Chemikalien entfernen. All dies wäre schädlich für die Kultur.
Kombucha kann mit Fremdkeimen wie Schimmelpilzen verunreinigt werden besonders bei Lebensmittelrückständen in der Kultur oder bei Befall von Fruchtfliegen. Vor jedem Kontakt mit der Kultur gründlich die Hände waschen. Wer dies konsequent beherzigt, ist auf der sicheren Seite. Die Säurebildung (niedriger PH-Wert) wirkt wie ein Selbstschutz gegen den Befall von Fremdkeimen. Empfehlenswert ist es, die Kultur deshalb immer wieder einmal stark säuern zu lassen.
Die Pilzkultur nach jedem Gärprozess gründlich unter fließendem Wasser von Rückständen und Anhaftungen reinigen. Dunkel verfärbte Stellen einfach herausschneiden.
Trotz großer Sorgfalt kann es zu Verunreinigung kommen, wenn man beispielsweise einmal vergessen hat, sich die Hände gründlich zu waschen oder verwendete Geräte zu reinigen. Eine Verunreinigung ist nicht unbedingt sichtbar und Schimmel wäre nur ein sehr deutlicher Befall. Für eine langfristige Sicherheit ist es deshalb empfehlenswert, eine schon länger verwendete Kombucha Kultur gelegentlich vollständig gegen eine überprüfte und hygienisch einwandfreie OkitaVit ® Kombucha-Kultur auszutauschen.
Ein Austausch sollte jedoch spätestens dann erfolgen, wenn Kombucha ungewohnt riecht oder der gewohnte Geschmack sich verändert hat. Dies sind deutliche Anzeichen für die Verunreinigung der Kultur mit Fremdkeimen.
An dieser Stelle soll darauf hingewiesen sein, dass verschiedene Anbieter behaupten, Sie hätten eine nach den Vorschriften der Lebensmittelhygiene überprüfte bzw. zertifizierte Kombucha-Kultur, ohne jedoch den entsprechenden Nachweis zu veröffentlichen. Lassen Sie sich das Dokument vor Ihrem Kauf zeigen, bevor Sie darauf vertrauen. Bei Original-Kombucha.de finden Sie unsere Nachweise auf unserer Webseite in unserem Online-Shop.
(Auszug aus unserem Buch: "Kombucha selbst machen - Der Ratgeber für alle, die Kombucha selbst machen" ©. Erhältlich als als Taschenbuch hier im Shop und auch als Sofortdownload in Ihrem Kundenkonto. Ein Kundenkonto ist für Sie kostenlos. Sie können es in wenigen Schritten anlegen.)