Die Kombucha-Kultur zeichnet sich dadurch aus, dass sie gesüßten Tee säuert. Das ist erwünscht. Durch diese Säuerung entwickeln sich die wertvollen Inhaltsstoffe von Kombucha. Die Reifezeit beträgt 5 - 14 Tage. Die richtige Reifedauer ist Geschmackssache und von den jeweiligen Umständen abhängig.
Wenn Kombucha zu sauer schmeckt, kann das verschiedene Ursachen haben:
1. Kombucha ist zu lange gereift.
2. Die Umgebungstemperatur ist höher als sonst (z.B. im Sommer oder durch Standort nahe einer Heizung / Wärmequelle).
3. Es wurde weniger Zucker hinzugegeben als sonst.
3. Es wurde zu viel Ansatzflüssigkeit für zu wenig gesüßten Tee verwendet.
4. Die Ansatzflüssigkeit hatte einen niedrigeren ph-Wert (höhere Säure) als sonst.
Der genaue Zeitraum bis zur gewünschten Reife ist abhängig von:
a) der Zuckermenge (je weniger Zucker, desto schneller schmeckt Kombucha sauer)
b) der Umgebungstemperatur (je wärmer die Umgebungstemperatur ist, desto schneller reift und säuert Kombucha)
c) je mehr Ansatzflüssigkeit zugeführt wird, desto schneller säuert Kombucha (nicht unter 10%, es sei denn, die Ansatzflüssigkeit ist sehr sauer und hat einen sehr niedrigen ph-Wert. Dann kann auch weniger ausreichen)
Tipp: Probieren Sie Kombucha gelegentlich bevor Sie "ernten". Dann können Sie den Gärprozess genau dann beenden, wenn Kombucha den Säuregrad erreicht hat, den Sie mögen. Die dadurch verursachte Bewegung schadet der Kombucha-Kultur entgegen gelegentlich aufgestellter Behauptungen nicht. Wächst der Kombucha-Teepilz deswegen ungleichmäßig, ist das kein Hinweis auf eine mindere Qualität.
Ist Kombucha saurer geworden, als Sie mögen, kann gut mit Sirup nachgesüßt werden. Man erhält dadurch interessante Geschmacksvariationen. Industriell hergestellter Kombucha ist oft mit Sirup hergestellt, um gewünschte Geschmacksrichtungen zu erhalten. Stevia ist nachträglich zum Süßen ebenfalls zu empfehlen.
Bedenken Sie: Kombucha soll ein gesunder Genuss sein! Trinken Sie Kombucha nicht saurer, als Sie mögen. Die Vorliebe für Säure kann sich allerdings verändern. Zu manchen Zeiten mögen Sie vielleicht mehr, zu anderen Zeiten weniger Säure. Folgen Sie Ihrem Geschmackssinn.
(Auszug aus unserem Buch: "Kombucha selbst machen - Der Ratgeber für alle, die Kombucha selbst machen" ©. Erhältlich als als Taschenbuch hier im Shop und auch als Sofortdownload in Ihrem Kundenkonto. Ein Kundenkonto ist für Sie kostenlos. Sie können es in wenigen Schritten anlegen.)