Der Kombucha-Teepilz schwimmt oft an der Oberfläche im Gärgefäß und kann auch sinken. Das ist nicht zu kontrollieren und nicht hinreichend erklärbar. Auch Schieflagen des Teepilzes im Gärglas sind möglich und unbedenklich. Der Teepilz kann im fortgeschrittenen Gärprozess auch wieder an die Oberfläche steigen.
Sinkt der Pilz, bildet sich an der Oberfläche im Gärglas meist bald ein neuer Pilz. Hierbei entstehen immer Blasen und Schaum. Das kann sehr uneben und lebhaft aussehen oder auch sehr gleichmäßig. Teebestandteile können sich im Schaum und an der Pilzkultur ablagern. Das alles ist normal, vollkommen natürlich und nicht zu verwechseln mit Schimmelbildung. Der sinkende Pilz ist nach wie vor aktiv, und das Absinken bietet keinerlei Anlass zur Sorge. Der abgesunkene Teepilz wächst nicht weiter.
(Auszug aus unserem Buch: "Kombucha selbst machen - Der Ratgeber für alle, die Kombucha selbst machen" ©. Erhältlich als als Taschenbuch hier im Shop und auch als Sofortdownload in Ihrem Kundenkonto. Ein Kundenkonto ist für Sie kostenlos. Sie können es in wenigen Schritten anlegen.)