Essig- und Fruchtfliegen mögen Kombucha. Eine einseitige Liebe.
Essig- und Fruchtfliegen werden von Kombucha magisch angezogen. Befallen sie die Kombucha-Kultur, ist diese nicht mehr zu retten und sollte entsorgt werden.
Unsere hier vorgestellten Fallen sind ebenso wirksam wie alle unterschiedlichen Fallen mit Klebeflächen, die wir bisher gekauft und ausprobiert haben. Wichtig ist, dass der Lockstoff ungiftig ist.
Selbstgemachte Essig- und Fruchtfliegenfallen
So geht ́s:
⦁Ein Glas mit Kombucha, Essig, Wein, Fruchtsaft oder einer Mischung davon im Mischungsverhältnis 1:1 aufstellen und wenige Tropfen Spülmittel dazu geben. Vorsichtig umrühren, damit kein Schaum entsteht. Obstsaft ist eine gute Beimischung.
⦁Mit Alufolie abdecken und einem Gummiring verschließen.
⦁Kleine Löcher von außen nach innen mit einem Nagel gewöhnlicher Dicke einstechen.
Die Löcher müssen so groß sein, dass die Fliegen hinein, aber nicht mehr so leicht wieder heraus kommen. Das Herauskommen wird erschwert durch die Alufolie, die nach innen einen kleinen Rand bildet, ein Effekt, den man bei Frischhaltefolie nicht hat. Alufolie ist Lichtundurchlässig, ein weiterer Vorteil gegenüber Frischhaltefolie, weil die Fliegen sich zum Licht orientieren.
Wenn die Fliegen versuchen auf der Flüssigkeit zu landen, gehen sie unter, weil das Spülmittel die Oberflächenspannung genommen hat.
⦁Das Glas von Zeit zu Zeit etwas schwenken. Dabei Schaumbildung vermeiden.
Das ganze geht auch noch einfacher: Sie lassen das Glas mit Kombucha-Spülmittelgemisch ganz einfach offen stehen. Sieht weniger schön aus, aber dann funktioniert der Trick noch wirkungsvoller!
(Auszug aus unserem Buch: "Kombucha selbst machen - Der Ratgeber für alle, die Kombucha selbst machen" ©. Erhältlich als als Taschenbuch hier im Shop und auch als Sofortdownload in Ihrem Kundenkonto. Ein Kundenkonto ist für Sie kostenlos. Sie können es in wenigen Schritten anlegen.)