#Was tun mit Kombucha im Urlaub oder bei einer Unterbrechnung?

Wer längere Zeit keinen Kombucha herstellen möchte oder in Urlaub fährt, kann die Kombucha- Kultur bis zu 4 Wochen und länger im gefüllten Gärgefäß lassen. Hierfür sollte der Tee mit etwas mehr Zucker gesüßt werden, ca. 120g - 150g je Liter.

Nach 4 Wochen ist der Kombucha sehr sauer, zum Trinken nicht mehr geeignet, aber als Essig zum Würzen und als Ansatzflüssigkeit. Als Ansatzflüssigkeit reicht dann weniger als üblich. Die hohe Säure hat eine positive Nebenwirkung: Die Kombucha-Kultur reinigt sich selbst von vielen, kulturfremden Mikroorganismen.

Manche lagern die Kombucha-Kultur für diese Zeit im Kühlschrank in gezuckertem Tee. Der Stoffwechselprozess wird dann verlangsamt und die Kultur geht in eine Ruhephase. Er wird sich dunkel verfärben, kann dann aber in frisch gesüßtem Tee meist wieder aktiv und wie zuvor weiter verwendet werden. Die "Reaktivierung" wird allerdings einige Tage dauern.

Die Aufbewahrung außerhalb des Kühlschrankes ist empfehlenswerter.

(Auszug aus unserem Buch: "Kombucha selbst machen - Der Ratgeber für alle, die Kombucha selbst machen" ©. Erhältlich als als Taschenbuch hier im Shop und auch als Sofortdownload in Ihrem Kundenkonto. Ein Kundenkonto ist für Sie kostenlos. Sie können es in wenigen Schritten anlegen.)

Kombucha-KOMPLETT-SET

 Kombucha-START-SET

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.